Suchoptionen
Startseite Medien Wissenswertes Forschung und Publikationen Statistiken Geldpolitik Der Euro Zahlungsverkehr und Märkte Karriere
Vorschläge
Sortieren nach

Europatag

Der stete Einsatz für Frieden bildet das Fundament eines vereinten Europas

Der Europatag wird jedes Jahr am 9. Mai gefeiert. Er steht daher ganz im Zeichen von Frieden und Einheit auf dem gesamten Kontinent. Alljährlich gedenken wir am 9. Mai der historischen Schuman-Erklärung. Mit dieser stellte der französische Außenminister, Robert Schuman, ein neues Modell der politischen Zusammenarbeit in Europa vor. Seine Vision lautete: einen Krieg zwischen europäischen Ländern nicht nur undenkbar, sondern praktisch unmöglich machen. Diese mutige Initiative wird allgemein als Geburtsstunde der Europäischen Union betrachtet.

Anlässlich des 75. Jahrestags der Schuman-Erklärung erstrahlt am Westflügel der Großmarkthalle der EZB am 9. und 10. Mai nach Einbruch der Dunkelheit eine Lichtshow.

Europa-Fest in Frankfurt

Am 10. Mai wird die EZB am Europa-Fest teilnehmen, zusammen mit zwei EU-Agenturen mit Sitz in Frankfurt – der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung und der Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche. Schauplatz der Veranstaltung ist der historische Marktplatz am Römerberg. Wir laden Sie herzlich ein, sich mit Fachleuten zu unterhalten, EU-bezogene Themen zu erkunden und an interaktiven Spielen teilzunehmen.

Mehr zum Europa-Fest

Die EZB in Brüssel

Am selben Tag sind wir auch bei der Europatag-Veranstaltung der Europäischen Kommission in Brüssel dabei, die zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr (MEZ) im Berlaymont-Gebäude stattfindet. Kommen Sie vorbei, um mehr über den Euro, die Gestaltung der neuen Euro-Banknoten und das Projekt zum digitalen Euro zu erfahren. Die Fachleute der EZB beantworten gerne Ihre Fragen. Außerdem können Sie Ihr Wissen mit Quiz und Spielen testen.

Veranstaltungen weiterer europäischer Institutionen